Was ist der Unterschied zwischen echtem Wildleder und Kunstwildleder?

2025-07-25

Was ist der Unterschied zwischen echtem Wildleder und Kunstwildleder?

Lassen Sie uns über den Unterschied zwischen echtem Wildleder undWildlederimitatLassen Sie uns zunächst verstehen, was jeder von ihnen ist.


Echtes Wildleder wird aus der Unterseite von Tierhäuten, meist von Kühen, hergestellt. Der Herstellungsprozess umfasst das Spalten der Haut und das anschließende Polieren oder Schleifen der inneren Schicht. Dadurch erhält es die weiche, flauschige Textur, die wir alle kennen. Es ist ein Naturmaterial, das seit langem für die Herstellung von Kleidung, Schuhen und Autoinnenausstattungen verwendet wird.


Kunstwildleder hingegen wird aus synthetischen Materialien hergestellt. Es ist künstlich hergestellt und es gibt verschiedene Arten. Mikrowildleder beispielsweise besteht aus sehr feinen Polyesterfasern. Auch Kunstwildleder und synthetisches Wildleder werden für diese Imitate verwendet. Sie sehen aus und fühlen sich an wie echtes Wildleder, werden aber in Fabriken unter Verwendung von Chemikalien und Fasern hergestellt, die nicht von Tieren stammen.


Sehen wir uns nun die Unterschiede genauer an.


Ein großer Unterschied liegt in der Textur. Echtes Wildleder hat eine einzigartige Textur. Es ist weich und flauschig, so dass es schwer ist, es exakt zu reproduzieren. Wenn man es berührt, spürt man die natürlichen Fasern. Sie sind etwas nachgiebig und nicht perfekt gleichmäßig.Wildlederimitatkann sich auch weich anfühlen, manchmal aber auch etwas synthetischer. Die Fasern von Kunstwildleder, wie auch von Mikrowildleder, sind oft gleichmäßiger gewebt und weisen möglicherweise nicht die gleiche natürliche Variation in der Textur auf wie echtes Wildleder.


Auch das Aussehen unterscheidet sich in einigen Punkten. Echtes Wildleder hat eine gewisse Fülle. Es wirkt natürlich, da es ein tierisches Produkt ist. Die Farbe kann eine Tiefe und Wärme haben, die bei Kunstwildleder selten zu finden ist. Kunstwildleder kann in manchen Fällen etwas glänzender oder plastischer wirken, insbesondere bei den günstigeren Varianten. Hochwertiges Kunstwildleder kann echtem Wildleder sehr ähnlich sehen, aber bei genauerem Hinsehen fällt auf, dass ihm das organische, natürliche Aussehen des Originals fehlt.


In Sachen Haltbarkeit hat Kunstwildleder oft einen Vorteil. Echtes Wildleder kann recht empfindlich sein und bekommt leicht Flecken. Wenn man etwas wie Kaffee oder Saft darauf verschüttet, kann das einen schwer zu entfernenden Fleck hinterlassen. Auch Wasser kann echtes Wildleder beschädigen. Wird es nass und nicht richtig getrocknet, kann es seine Struktur verändern oder sogar schimmeln. Kunstwildleder, insbesondere Mikrowildleder, ist widerstandsfähiger gegen Flecken und Feuchtigkeit. Man kann es in der Regel mit einem feuchten Tuch abwischen und es ist weniger anfällig für Wasserschäden.


Die Kosten sind ein weiterer Faktor. Echtes Wildleder ist in der Regel teurer. Da es aus Tierhäuten gewonnen wird und die weiche Wildlederstruktur aufwendig verarbeitet wird, kann es deutlich teurer sein als Kunstwildleder. Kunstwildleder wird in Fabriken aus synthetischen Materialien hergestellt, die oft günstiger in der Herstellung sind und daher für viele Menschen erschwinglicher sind. Deshalb finden Sie viele Kleidungsstücke und Möbelstücke aus Kunstwildleder, die günstiger sind.


Die Reinigung erfordert unterschiedliche Ansätze. Für echtes Wildleder benötigen Sie spezielle Lederreiniger. Achten Sie darauf, keine aggressiven Chemikalien zu verwenden oder zu stark zu schrubben. Flecken werden normalerweise abgetupft, anstatt sie zu reiben. Kunstwildleder lässt sich in vielen Fällen mit milder Seife und Wasser reinigen. Wie bereits erwähnt, reicht oft schon ein einfaches Abwischen mit einem feuchten Tuch aus, was die Pflege deutlich erleichtert.


Auch die Atmungsaktivität ist zu berücksichtigen. Echtes Wildleder ist ein Naturmaterial und weist eine gewisse Atmungsaktivität auf. Das bedeutet, dass Kleidung aus echtem Wildleder, wie zum Beispiel eine Jacke, luftdurchlässig ist und so für mehr Tragekomfort sorgt. Kunstwildleder, insbesondere aus Polyester, ist möglicherweise nicht so atmungsaktiv. Bei heißem Wetter kann es sein, dass Sie sich in Kleidung aus Kunstwildleder etwas stickig oder verschwitzt fühlen.


Auch die Umweltauswirkungen sind unterschiedlich. Echtes Wildleder stammt von Tieren, und es gibt Bedenken hinsichtlich des ökologischen Fußabdrucks der Viehwirtschaft, die die Häute liefert. Da es sich jedoch um ein Nebenprodukt der Fleischindustrie handelt, wird in gewisser Weise eine Ressource genutzt, die sonst verschwendet würde. Kunstwildleder wird aus synthetischen Materialien hergestellt, die oft aus Erdölprodukten gewonnen werden. Die Herstellung dieser synthetischen Materialien kann eigene Umweltfolgen haben, wie beispielsweise die Umweltverschmutzung und den Verbrauch nicht erneuerbarer Ressourcen.


In der Mode ist die Wahrnehmung von echtem Wildleder undWildlederimitatkann variieren. Manche Menschen bevorzugen echtes Wildleder, weil es ihrer Meinung nach luxuriöser aussieht und sich authentischer anfühlt. Viele andere entscheiden sich jedoch aus ethischen Gründen für Kunstwildleder, beispielsweise weil sie keine tierischen Produkte verwenden möchten. Im Autoinnenraum wird Kunstwildleder immer beliebter, da es leichter zu reinigen und zu pflegen ist, während echtes Wildleder nach wie vor in einigen Luxus- oder High-End-Fahrzeugen für den klassischen, gehobenen Look verwendet wird.


Auch bei Möbeln wird Wildlederimitat häufig in Haushalten mit Kindern oder Haustieren gewählt, da es einer höheren Beanspruchung standhält. Möbel aus echtem Wildleder sind möglicherweise empfindlicher und erfordern einen sorgfältigeren Umgang.


Ein weiterer Unterschied liegt in der Art und Weise, wie sie altern. Echtes Wildleder kann mit der Zeit eine schöne Patina entwickeln. Es kann etwas abgenutzter wirken, was manche Leute charmant finden, wie bei einer alten Lederjacke. Die Farbe kann auf natürliche Weise verblassen, was dem Leder Charakter verleiht. Kunstwildleder hingegen altert möglicherweise nicht so elegant. Es kann abgenutzt aussehen oder schneller seine Struktur verlieren, wenn es nicht von hoher Qualität ist.


Echtes und künstliches Wildleder haben insgesamt ihre eigenen Eigenschaften. Echtes Wildleder bietet ein natürliches, luxuriöses Gefühl, ist aber pflegeaufwendiger und teurer. Künstliches Wildleder ist in vielerlei Hinsicht praktischer, leichter zu reinigen und günstiger, hat aber möglicherweise nicht die gleiche Authentizität wie echtes Wildleder. Die Wahl zwischen beiden Materialien hängt maßgeblich von Ihren persönlichen Vorlieben, Bedürfnissen und Werten ab.


Holen Sie sich den aktuellen Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)