Welche Art von Leder wird für Fußbälle verwendet?
Fußbälleverwenden unterschiedliche Materialien, die oft als Leder bezeichnet werden, aber heutzutage meist nicht mehr aus echtem Tierleder bestehen. Vor langer Zeit wurden Fußbälle tatsächlich aus echtem Leder hergestellt. Es war dick und fühlte sich robust an, brachte aber große Nachteile mit sich. Wenn echtes Leder nass wurde, etwa durch Regen, wurde es schwer und verformte sich. Dadurch ließ sich der Ball nur noch schwer schießen und kontrollieren. Außerdem nutzte sich echtes Leder bei starker Beanspruchung schnell ab, insbesondere auf unebenem Untergrund. Als Fußball also immer beliebter wurde und bei jedem Wetter gespielt wurde, suchten die Leute nach besseren Materialien.
Nun, die Materialien, die für
Fußbällesind meist synthetisch, d.h. sie werden in Fabriken und nicht aus Tieren hergestellt. Zwei gängige Materialien sind PU (Polyurethan) und PVC (Polyvinylchlorid). Diese werden oft als Kunstleder bezeichnet, da sie ein bisschen wie echtes Leder aussehen und sich auch so anfühlen, aber besser für
FußbällePU ist weicher als PVC und fühlt sich beim Berühren eher wie echtes Leder an. Es sorgt dafür, dass der Ball seine Form behält und gleichmäßig springt, was für gutes Spiel wichtig ist. PVC ist etwas günstiger und langlebiger, insbesondere gegen Wasser. Es wird nicht schwer, wenn es nass wird, und eignet sich daher gut für Bälle, die an regnerischen Orten oder von Kindern verwendet werden, die viel draußen spielen.
Es gibt noch andere
synthetische MaterialienAuch PU und PVC sind gebräuchlich. Beide Materialien lassen sich leicht in verschiedenen Farben und Designs herstellen, weshalb Fußbälle leuchtende Muster oder Teamlogos aufweisen können. Außerdem halten sie länger als echtes Leder. Selbst nach Hunderten von Tritten auf Gras, Beton oder Schlamm reißen oder verformen sie sich nicht so schnell. Das macht sie besser für den täglichen Gebrauch geeignet, egal ob im Profifußball oder einfach zum Spielen im Park.
Um es einfach auszudrücken:
FußbälleHeute wird meist Kunstleder wie PU oder PVC verwendet. Echtes Leder wird kaum noch verwendet, da synthetische Materialien die alten Probleme wie Gewicht, Wasserschäden und Haltbarkeit lösen. Diese Kunstleder machen Fußbälle leichter zu spielen, zuverlässiger und besser für alle Wetter- und Spielbedingungen geeignet.
Darüber hinaus werden diese Kunstleder dank neuer Technologien immer besser. Hersteller finden Wege, sie noch weicher zu machen, sodass sie sich noch angenehmer anfühlen wie echtes Leder, ohne dabei die guten Eigenschaften wie die Wasserfestigkeit zu beeinträchtigen. So bekommen Spieler – ob Kinder aus der Nachbarschaft oder Profis auf dem Spielfeld – das Beste aus beiden Welten: einen Ball, der sich toll anfühlt und jedem Spiel standhält. Außerdem lassen sie sich leichter in großen Stückzahlen produzieren, was Fußbälle für Schulen, Vereine und Familien erschwinglicher macht. Sie müssen sich keine Sorgen machen, für einen Ball extra zu bezahlen, der nach ein paar Wochen auseinanderfallen könnte. Von Parks in der Nähe bis hin zu großen Stadien sind Kunstleder wie PU und PVC zur ersten Wahl geworden und machen Fußball für jedermann zugänglicher und unterhaltsamer, unabhängig vom Wetter oder der Spielhäufigkeit.